Elektrotherapie

Elektrotherapie ist ganz einfach gesagt, die therapeutische Anwendung von Strom. Sie umfasst den Einsatz von Gleichstrom und Impulsströmen in verschiedenen Formen. Durch die Einwirkung von elektrischen Kräften werden in einem therapeutischen Ziel im Körper physikalische und chemische Prozesse ausgelöst und ein heilender Mechanismus in Gang gesetzt.

Behandlung von Schmerzen und Entzündungen

Die Behandlungsziele der Elektrotherapie sind die Hemmung der lokalen Entzündungsreaktionen und eine Schmerzlinderung.

Indikationen für Elektrotherapie

Indikationen sind alle Krankheitsbilder am Bewegungsapparat:

  • Tennisellenbogen
  • Golferellenbogen
  • Arthritiden wie bei einer chronischen Polyarthritis
  • aktivierte Arthrosen in Gelenken: Kleinfingergelenke, Zehengelenke, Sprunggelenke
  • Triggerpunkte
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Neuralgien – Nervenschmerzen
  • Myalgien – Muskelschmerzen

Behandlungsverlauf

Die Anzahl der Behandlungen ist individuell (prinzipiell 2-3 Behandlungen pro Woche). Es kann anfänglich nach der Behandlung zu einer leichten Schmerzzunahme kommen, dies kann man sich aufgrund der Ausschüttung von Neuropeptiden erklären. Diese Reaktion nimmt nach einigen Behandlungen wieder ab.

Iontophorese - Elektrotherapie mit Gleichstrom

Bei der Anwendung von Gleichstrom kann man die Ionenverschiebung ausnutzen bei der Einführung von ionisierenden Medikamenten durch die Haut. Untersuchungen zeigten, dass das verwendete Medikament nicht nur lokal wirkt, sondern auch eine systemische Wirkung entfaltet. Das Medikament wird nämlich direkt unter der Elektrode in die Blutzirkulation aufgenommen und weiter transportiert. Damit kann die Leberpassage verhindert werden.

Indikationen der Iontophorese

Die Anwendung wird therapeutisch am Bewegungsapparat eingesetzt am häufigsten bei Patientinnen mit oberflächlichen Ansatztendinosen wie beim Tennisarm oder Golferarm, Schulterprobleme und Fersensporn.

Kontraindikationen der Iontophorese

Kontraindikationen für die Anwendung von Elektrotherapie:

  • Schwangerschaft
  • implantierter Hirnstimulatoren

Der erste Schritt für eine erfolgreiche Behandlung!

Individuelle Beratung, umfassende Abklärung und Therapie bei

Neurochirurgin Priv. Doz. Dr. Claudia Unterhofer

Ihre Vorteile:

Persönliche Beratung

Direkte Terminvergabe für das Wirbelsäulenzentrum in Innsbruck im Sanatorium Kettenbrücke!